
CANCOM
Sales Cloud
Marketing Cloud
SendHero42
Projektinformationen
Die Cancom SE ist ein deutsches Unternehmen für IT-Dienstleistungen mit Sitz in München mit Fokussierung auf den Bereich Cloud-Computing. Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Die Cancom-Gruppe wurde 1992 in München gegründet und beschäftigt weltweit über 4000 Mitarbeiter an über 60 Standorten.
Nachdem die Salescloud bereits seit einiger Zeit im Einsatz war, entschied sich Cancom 2019 als logischen nächsten Schritt auch die Marketing Cloud einzuführen, um die Konsolidierung der Systemlandschaft mit Fokus auf das Salesforce Ökosystem weiter voranzutreiben. Ziel war es einerseits, durch die Abschaltung des Altsystems Kosten einzusparen und andererseits, eine zentrale Datenharmonisierung und unternehmensweites Reporting zu ermöglichen. Nicht zuletzt profitiert Cancom von der Nutzung synergetischer Funktionen, die ihnen die enge Verbindung von Sales- und Marketingsystemen durch die Salesforce Plattform bietet.
Ein weiterer Schritt hin zur Optimierung der Nutzung aller Möglichkeiten der Marketing Cloud war die Einführung des SendHero42 – der factory42-Lösung für Newsletter- und Infomail-Versand, um schnell und pragmatisch auch Benutzer auf die Marketing Cloud zu bringen, deren eigentlicher Job nicht im Marketing ist. Für Cancom bedeutet dies vereinfachte Prozesse, minimaler Schulungsaufwand und durchgängige Rechtssicherheit, während die wichtigen Prozesse weiterhin in der Marketing Cloud definiert und gesteuert werden.
Herausforderungen
- Ablösung Altsystem
- Einbetten der Marketing Cloud in die bestehende Systemlandschaft
- Beginn Versand in der Marketing Cloud parallel zur letzten Nutzungsphase vom Altsystem
- Anbindung von Webseiten und diversen Formularen mit Datenübergabe an die Marketing Cloud
Lösung & Ergebnisse
- Setup Marketing Cloud mit Konfiguration zur zentralen Steuerung von Inhalten und Empfängerdaten
- Anbindung Marketing Cloud an Sales Cloud und Nutzung synergetischer Funktionen wie z. B. Journey, Event-Handling mit Blackthorn
- Zentrale Datenharmonisierung in der Marketing Cloud
- Konsolidierung von Systemlandschaften
- Fokussierung nach Salesforce
- Einsparung von Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Geschwindigkeit und der Einsicht in Prozesse
- Bessere Reports und Übersicht unternehmensweit

