Skip to content
Whitepaper_Header_1620x1080px

INTEGRATION MIT JITTERBIT - BEST PRACTICES FÜR SALESFORCE

Whitepaper zum kostenlosen Download

Ihr Weg zur passenden Integrationslösung

Um Salesforce über die Standard-API mit anderen Systemen zu verbinden, bietet sich die Nutzung einer Integrationslösung an, mit der die Datensynchronisation per Konfiguration erstellt und gepflegt werden kann. Dafür bietet Jitterbit seit vielen Jahren eine preis-/leistungsoptimierte Lösung an.

Vorteile einer Integrationslösung vs. eigener Programmierung der API:

  • Konfiguration der Datensynchronisation
  • Einfache und schnelle Änderungen ohne kompletten Entwicklungszyklus
  • Testumgebung (Sandbox) für Salesforce Development- und Staging- Umgebung enthalten
  • Fehler-Monitoring und Alarmierung bei Problemen in der Datensynchronisierung

Profitieren Sie von der Erfahrung aus hunderten Projekten, bei denen Jitterbit als Integrationsplattform zur Anbindung von SAP, Microsoft, Oracle, NetSuite und anderen Systemen verwendet wurde.

In diesem Whitepaper finden Sie viele Tipps und Tricks für die Nutzung von Integrationslösungen im Allgemeinen und insbesondere, was bei der Integration mit Salesforce zu beachten ist.

Ferner bietet Jitterbit viele Vorlagen, z. B. für die Integration mit HubSpot, Slack, Confluence und Jira.

Fachblog

factory42 - Ihr kompetenter Partner für Salesforce und Integrationen